matt

matt
matt I a präd шахм. мат
der König ist matt мат королю́
matt in zwei Zügen мат в два хо́да
Schach und matt! шах и мат!
j-n matt setzen заматова́ть (короля́), перен. победи́ть кого́-л.; поста́вить кого́-л. в безвы́ходное положе́ние
matt II a утомлё́нный, уста́лый; измождё́нный, истощё́нный; сла́бый, бесси́льный, вя́лый
matte Kugel, mattes Geschoß воен. пу́ля на излё́те
matter Puls сла́бый пульс
matt vor Hunger ослабе́вший [обесси́левший] от го́лода
matt vor Hunger und Purst изнемога́ющий от го́лода и жа́жды
matt vom Laufen [von der Anstrengung] обесси́левший от бе́га [от напряже́ния]
müde und matt (о́чень) утомлё́нный, в по́лном изнеможе́нии
matt wie eine Fliege как со́нная му́ха
matt II a бле́дный, бле́клый; нея́ркий; мя́гкий (напр., о кра́сках); ма́товый, ту́склый
mattes Blau нея́ркий [бле́дный] си́ний цвет
ein matter Blick ту́склый, поту́хший взгляд
matte Farben нея́ркие [ту́склые] кра́ски
mattes Glas ма́товое стекло́
mattes Gold ма́товое зо́лото
matt werden тускне́ть, бле́кнуть
mattes Licht мя́гкий свет
matt II a сла́бый, негро́мкий, приглушё́нный (о зву́ках), mattes Echo сла́бое э́хо, сла́бый отголо́сок; eine matte Stimme сла́бый [глухо́й] го́лос
matt II a безвку́сный, пре́сный (о пи́ще), mattes Bier сла́бое [пре́сное, безвку́сное] пи́во
matt II a неинтере́сный; неубеди́тельный; невырази́тельный, бесцве́тный, сла́бый
eine matte Entschuldigung форма́льное извине́ние
ein matter Gedanke бана́льная [неинтере́сная] мысль; о́бщее ме́сто
der matte Schluß (einer Rede) сла́бая заключи́тельная часть (ре́чи), неуда́чный коне́ц (ре́чи)
ein matter Witz неуда́чная остро́та, неостроу́мная шу́тка
matte Worte невырази́тельная речь
matt II a ком. плохо́й, вя́лый (о конъюнкту́ре), die Börse ist matt на би́рже засто́й; der Weizen ist matt на пшени́цу нет спро́са, пшени́ца не по́льзуется спро́сом
matt II a тех. сты́лый (о распла́вленном мета́лле)

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • matt — matt …   Deutsch Wörterbuch

  • Matt — Matt, er, este, adj. et adv. ein sehr altes Wort, welches in folgenden Bedeutungen vorkommt. 1. * Todt; eine im Deutschen völlig veraltete Bedeutung, deren hohes Alter aus dem Hebr. מות, sterben, erhellet. Im mittlern Lat. ist matare tödten, Span …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Matt — Escudo …   Wikipedia Español

  • matt — Adj. (Mittelstufe) sehr müde und schwach Synonyme: erschöpft, ermattet (geh.), platt (ugs.), schlapp (ugs.) Beispiele: Der Lauf hat mich matt gemacht. Ich fühle mich matt. matt Adj. (Mittelstufe) gedämpft, nicht intensiv Synonyme: gedeckt,… …   Extremes Deutsch

  • Matt — bezeichnet: Matt (Name); siehe dort Etymologie, Varianten und bekannte Namensträger Schachmatt, beim Schach eine Stellung mit einem König im unausweichlichen Schach ein altes Flächenmaß, siehe Matt (Einheit) Mattheit, Mattigkeit steht für: eine… …   Deutsch Wikipedia

  • matt — BrE matte [mæt] adj [Date: 1600 1700; : French; Origin: mat, from Old French, defeated , from Latin mattus drunk ] matt paint, colour, or photographs have a dull surface, not shiny ≠ ↑gloss ▪ matt black …   Dictionary of contemporary English

  • matt — matt; matt·ness; semi·matt; …   English syllables

  • matt — matt: Das seit mhd. Zeit bezeugte Adjektiv (mhd. mat) ist ursprünglich, wie auch heute noch, ein Fachausdruck des Schachspiels, der besagt, dass der (gegnerische) König geschlagen und damit die Partie entschieden ist. Das Wort stammt, wie das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Matt — Matt, n. See {Matte}. Knight. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Matt [1] — Matt, 1) s.u. Mattigkeit; 2) nicht hell, wenig Glanz habend; daher M. arbeiten, von Metallarbeitern, einen Gegenstand zwar ebenen, aber nicht poliren, so: M. vergolden; Mattbrennen, Verfahren beim Gelbbrennen (s. Abbrennen 4) von Messingartikeln …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Matt — Matt, s.v.w. mit wenig Glanz, des Glanzes beraubt. Mattes Glas ist auf einer Seite mattgeschliffen. Bei der Vergoldung erfolgt der Auftrag matt und erhält durch Polieren seinen Glanz. Andés …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”